Weihnachtskekse weltweit – wer kennt sie?

veröffentlicht am 21. September 2025

Die nächste MUSE-O-Ausstellung heißt „Weihnachtsgebäck global“. Kurator Ulrich Gohl sucht dazu noch Rezepte, Geschichten, Bilder und Exponate.

Weiterlesen →

Kategorien: Aufruf, Ausstellungen | Kommentare deaktiviert für Weihnachtskekse weltweit – wer kennt sie?

Kleinvieh macht auch Museum

veröffentlicht am 21. September 2025

Die neue Ausstellung im MUSE-O macht nicht nur Kinder glücklich, auch Erwachsene werden sich dort „sauwohl“ fühlen. Unter dem Titel „Sparschweine & Konsorten“ warten über 120 figürliche Werbespardosen auf neugierige Besucher.  Nur noch bis zum 26. Oktober können die Sparkässchen besichtigt werden, am 18. Oktober gibt’s um 15 Uhr eine Kuratorenführung.

Weiterlesen →

Kategorien: Ausstellungen, Rundgänge/Führungen | Kommentare deaktiviert für Kleinvieh macht auch Museum

MUSE-O lässt die (Spar-)Sau raus!

veröffentlicht am 30. August 2025

Allüberall soll gespart werden. MUSE-O geht das ernste Thema unterhaltsam an: mit über 120 lustigen Spardosen in Tier- oder Menschenform. Vernissage ist am 7. September.

Weiterlesen →

Kategorien: Ausstellungen | Kommentare deaktiviert für MUSE-O lässt die (Spar-)Sau raus!

Gablenberg 750 – die Sommerspaziergänge

veröffentlicht am 21. Juli 2025

Die kleinen Touren anlässlich der Gablenberger Jubiläumsausstellung waren extrem gut besucht. Deshalb gibt’s nun Wiederholungen – im August.

Weiterlesen →

Kategorien: Rundgänge/Führungen | Kommentare deaktiviert für Gablenberg 750 – die Sommerspaziergänge

Gablenberg heute – der Fotowettbewerb

veröffentlicht am 25. Mai 2025

An der Fotokonkurrenz anlässlich der 750-Jahr-Feier von Gablenberg haben sich über 30 Personen beteiligt. Die Eröffnung der sehenswerten Präsentation findet am Sonntag, 1. Juni, um 15 Uhr statt.

Weiterlesen →

Kategorien: Ausstellungen | Kommentare deaktiviert für Gablenberg heute – der Fotowettbewerb

Geschichtsspaziergang rund um die Villa Berg

veröffentlicht am 27. April 2025
Berg um 1900 mit Kirche, König-Karls-Brücke und Villa Berg; Sammlung Unglaub

Annik Aichers Ururopa Johann Jakob Schüle war königlicher Gartenportier in Stuttgart-Berg. Er wohnte mit seiner Familie im Portiershäuschen – damit er immer alles im Blick hatte. Wir besuchen seinen früheren Arbeitsplatz und den Sommersitz seiner Vorgesetzten: die Villa Berg im weitläufigen Park. Auf dem Weg begegnen wir spannenden Menschen, die im 19. und frühen 20. Jahrhundert im Viertel unterwegs waren.

Weiterlesen →

Kategorien: Rundgänge/Führungen | Kommentare deaktiviert für Geschichtsspaziergang rund um die Villa Berg

← Ältere Artikel