Geschichtsspaziergang im Park der Villa Berg

veröffentlicht am 14. Mai 2024

Man kennt sie als Kunsthistorikerin und Ko-Autorin des Buches über Stuttgart-Berg: Annik Aicher. Im Frühsommer veranstaltet sie drei Rundgänge um die Villa Berg: am 2. und 16. Juni sowie am 7. Juli. „Heilquellen, Haberstroh und eine Herzogin“, so nennt sie ihre zweistündige Tour.

„Sie kommet hier net nei!“ Diesen Satz soll Aichers Ururgroßvater Johann Jakob Schüle des öfteren gesagt haben, denn er war Gartenportier im Park der Villa Berg. Er wohnte mit seiner Familie im (heute verschwundenen) Portiershäuschen, von dem aus er stets alles im Blick hatte.
Der Spaziergang führt zu Schüles früherem Arbeitsplatz und zum Sommersitz seiner Vorgesetzten, der Villa Berg. Dabei „begegnen“ die Teilnehmerinnen und Teilnehmer spannenden Menschen, die im 19. und frühen 20. Jahrhundert hier unterwegs waren.

Der Westgarten des Parks der Villa Berg stellt sich heute deutlich anders dar als für diese Familie im August 1928. Sammlung Gohl

Der Rundgang endet beim Berger Plätzle, dem wunderbar gelegenen Vereinsheim des MGV Berg. Wer der zweistündigen Führung intensiv gelauscht hat, findet hier Gelegenheit zur Stärkung – und zu anregenden Gesprächen.

Heilquellen, Haberstroh und eine Herzogin. Geschichtsspaziergang rund um die Villa Berg. Von und mit Annik Aicher. In Kooperation mit MUSE-O.
2. und 16. Juni sowie 7. Juli, jeweils 15-17 Uhr
Treffpunkt: Haupteingang Mineralbad Berg (Am Schwanenplatz 9)
Preis € 15,-, für MUSE-O-Mitglieder € 12,-
Anmeldung unter post@mariesgutestube.de oder Tel. 0711/67 43 88 39

Aktuelle Informationen stets unter: www.muse-o.de

MUSE-O wird institutionell gefördert vom Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart

Kategorien: Rundgänge/Führungen | Kommentare deaktiviert für Geschichtsspaziergang im Park der Villa Berg