Gablenberg 750 – Linse liest Lenz
Eine kleine, feine Lesung überrascht die Besucherinnen und Besucher in der Jubiläumsschau „Gablenberg 750 – die Ausstellung“ am Sonntag, dem 16. März um 15 Uhr.
Die Gablenbergerin Elise Krumm hat Eingang in die deutsche Literatur gefunden. Warum bloß? Sie war die Großmutter des bekannten Schriftstellers Hermann Lenz. Von ihm stammen die autobiografischen Eugen-Rapp-Romane –, und deren erster Band „Verlassene Zimmer“, erschienen 1966, führt in die Welt von Lenz’ Großeltern, die um 1900 in Gablenberg das Wirtshaus zum „Hasen“ führten.

In seiner angenehmen Art liest und kommentiert Winfried Linse, als Rezitator und Ausstellungsführer wohlbekannt, an diesem Nachmittag Passagen aus dem Lenzschen Roman. Großes Hörvergnügen ist garantiert.
Gablenberg 750 – Linse liest Lenz. Von und mit Winfried Linse. Eine Begleitveranstaltung zu „Gablenberg 750 – die Ausstellung“.
MUSE-O, Gablenberger Hauptstr. 130, 70186 Stuttgart
So., 16. März 2025, 15 Uhr
Ausstellung geöffnet Sa, So 14-18 Uhr
Eintritt: € 2,-, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei
Aktuelle Informationen stets unter: www.muse-o.de
MUSE-O wird institutionell gefördert vom Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart